Der Sternenpark – Naturpark Attersee – Traunsee

Im April 2021 wurde der Sternenpark – Naturpark Attersee-Traunsee von der IDA (International Dark Sky Association) als erster österreichischer Standort In die Liste der Internationalen Dark Sky Parks aufgenommen.

Stand November 2021 umfasst der Sternenpark 106 km2.

Blick nach Süden von der Sternwarte Gahberg aus in den Naturpark und Sternenpark Attersee-Traunsee

Die Gemeinden Altmünster, Aurach am Hongar, Schörfling und Weyregg am Attersee sind mit Teilflächen des Gemeindegebietes, die Gemeinde Steinbach ist mit der gesamten Gemeindefläche im Sternenpark.

Das Gebiet liegt im wesentlichen zwischen dem Attersee im Westen und dem Traunsee im Osten

Im Süden begrenzt das Höllengebirge den Sternenpark.

Im Norden grenzen der Gahberg – hier liegt auch die Sternwarte Gahberg und der Hongar das Gebiet ab.

Nähere Infos zum Werdegang des Sternenparks: https://www.naturpark-attersee-traunsee.at/naturparkprojekte/sternenpark-attersee-traunsee/offizieller-ida-sternenpark.html

Im Sternenpark gibt es laufende Messungen der Dunkelheit des Sternenhimmels mit dem SQM (Sky Quality Meter) bei der Sternwarte Gahberg.
Diese Daten werden sofort auf die Homepage der Sternwarte Gahberg gestellt und können dort eingesehen werden.

Im Juli 2018 wurden von Dr. Thomas Posch und Dr. Stefan Wallner von der Universitätssternwarte Wien Messungen des Nachthimmels durchgeführt:

Fischaugen-Darstellung der räumlichen Verteilung der Nachthimmelshelligkeit über der Sternwarte Gahberg am 13. Juli 2018 kurz vor Mitternacht (Thomas Posch, Stefan Wallner). Zur Farbskala siehe den Balken ganz rechts. Die Lichtglocken von Salzburg, Vöcklabruck, Linz und Steyr sind klar zu erkennen, ebenso die exzellente Nachthimmelsdunkelheit im Süden.

Zylinderkoordinaten-Darstellung der Verteilung der Nachthimmelshelligkeit über der Sternwarte Gahberg am 13. Juli 2018 kurz vor Mitternacht (Thomas Posch, Stefan Wallner). Zur Farbskala siehe den Balken unten. Die Lichtglocken von Salzburg, Vöcklabruck, Linz und Steyr wurden ebenfalls am unteren Bildrand markiert. Man beachte auch den Verlauf der Milchstraße.

Kamera: Canos EOS 5D Mark II. Objektiv: Sigma 8mm.